NBB fordert faire Alimentation für den Versorgungsbereich!
Die NBB Seniorenvertretung hat Ministerpräsident Weil in einem Schreiben vom 05.04.2022 deutlich aufgefordert, die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger fair zu alimentieren.
Das gesamte Anschreiben ist >> HIER << zu finden.
Forderung der DSTG - Anhebung der Wegstreckenentschädigung gefordert!
Unsere Erinnerungen haben zu ersten Reaktionen geführt.
Minister HIlbers (mit Schreiben vom 15.03.2022) und die Fraktion der Grünen (mit Mail vom 18.03.2022) haben uns eine Antwort zukommen lassen, die wir hier zur Einsicht veröffentlichen. Die FDP Fraktion hat uns mit Mail vom 21.03.2022 zugestimmt, dass eine Anhebung der Wegstreckenentschädigung geboten ist. Sie wollen hierzu kurzfristig politsch aktiv werden - dies werden wir natürlich weiter verfolgen und an dieser Stelle informieren.
> Antwort Minister vom 15.03.2022
> Antwort Fraktion die Grünen vom 18.03.2022
________________________________________________________
In die aktuelle Diskussion zur Höhe der Pendlerpauschale hat sich die DSTG aktiv mit eingebracht und unseren Finanzminister und die Fraktionen im Niedersächsischen Landtag am 21.02.2022 angeschrieben. Auch die aktuelle Wegstreckenentschädigung muss angehoben werden! Da bisher Antworten ausblieben, haben wir am 14.03.2022 erinnert. Die entsprechenden Schreiben finden sie hier:
> Anschreiben Minister
> Erinnerung Minister
> Anschreiben CDU Fraktion
> Erinnerung CDU Fraktion
> Anschreiben SPD Fraktion
> Erinnerung SPD Fraktion
> Anschreiben Fraktion die Grünen
> Erinnerung Fraktion die Grünen
> Anschreiben FDP Fraktion
> Erinnerung FDP Fraktion
Ferner hat sich auch unser Dachverband, der NBB, mit Schreiben vom 15.03.2022 an unseren Ministerpräsidenten gewandt. Auch dieses Schreiben finden Sie hier:
Spendenaufruf - Schnelle Hilfe für die Leidtragenden des Ukraine-Krieges
Der NBB unterstützt den Spendenaufruf des dbb für die Opfer des Ukraine-Krieges:
Der dbb ruft zu Spenden für die Opfer des Ukraine-Krieges auf. Geldspenden können ab sofort über das Spendenkonto der BBBank-Stiftung gesammelt werden.
„Niemand in Europa hat sich vorstellen können, dass der Krieg zurückkommt, und ich hoffe, dass der Wahnsinn, der unendliches Leid bringen wird, zu stoppen ist“, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach. „Die Familien und Kinder, die jetzt zu tausenden vor der russischen Aggression gegen ein demokratisches Land aus ihrer Heimat flüchten, stehen vor einer ungewissen Zukunft. Sie verdienen unser ganzes Mitgefühl. Neben den wichtigen Sachspenden sind auch Geldspenden notwendig, um sie mit dem Nötigsten versorgen zu können. Die BBBank Stiftung ist ein enger Kooperationspartner des dbb. So können wir garantieren, dass die gesammelten Gelder zu 100 Prozent bei den hilfsbedürftigen Menschen ankommen“, so Silberbach.
Spenden sind direkt über die Internetseite www.bbbank-stiftung.de/mitmachen/spende/ukraine möglich.